Hasenartige und Nager

Hasenartige und Nager Hasenartige Nager Besitzen zusätzlich Stiftzähne hinter den Nagern Doppelverdauung Feldhase Schneehase Wildkaninchen Echte Nager Immer weiterwachsende Nager Besonders starke Kiefermuskulatur Murmeltier Biber Nutria Bisamratte
Haarraubwild

Inhalt Haarraubwild Bärenartige Eurasischer Braunbär Waschbär Hundeartige Eurasischer Wolf Rotfuchs Goldschakal Marderhund Katzenartige Eurasischer Luchs Eurasischer Wildkatze Marderartige Dachs Baummarder Steinmarder Iltis Steppeniltis Hermelin Frettchen Mauswiesel Fischotter
Federwild

Inhalt Waidmannssprache allgemein Federwild allgemein Hauptsinnesorgan Auge Knochen sind hohl (=Hohlknochen) und machen nur 9% des Gesamtgewichts des Federwilds aus Statt Haaren werden von der Haut Federn gebildet Keine Schweiß oder Talgdrüsen Gefieder wird mit Fett aus der Bürzeldrüse eingefettet (wasserabweisend) Befiederung der Bürzeldrüse dienen als “Bart” als Trophäe Malerfeder = Äußerste verkümmerte Schwinge bei Schnepfen, Auerwild, […]
Schalenwild

Inhalt Namensgebung Das Schalenwild gehört zu der Gattung der Paarhufer. Deren Klauen werden in der Waidmannssprache als Schalen bezeichnet, worauf auch die Waidmännische Bezeichnung dieser Wildart zurückgeht. Die Schalen bestehen aus zwei verhornten Zehen, auf denen das Schalenwild steht. An der Rückseite der Schalen befinden sich die zurückgebildeten 2. und 5. Zehen die als Afterklauen oder […]