Siche­rer Umgang mit Schusswaffen

Siche­rer Umgang mit Schusswaffen

Behand­le jede Waf­fe so, als sei die­se gela­den oder feuerbereit.

Die höchs­te Instanz am Schieß­platz ist die Stand­auf­sicht, im Fal­le eines Trai­nings oder Aus­bil­dung der Aus­bild­ner. Deren Anwei­sun­gen ist unmit­tel­bar und kom­men­tar­los Fol­ge zu leisten.

All­ge­mein

  • Mache dich mit der Hand­ha­bung der Waf­fe und ihrer Funk­ti­on genau ver­traut. Lies die Bedie­nungs­an­lei­tung, bevor du die Waf­fe in die Hand nimmst.
  • Rich­te die Waf­fe nie auf einen Gegen­stand, den du nicht beschie­ßen willst.
  • Fas­se eine Waf­fe nie an der Mün­dung an bzw. darf die Waf­fe nie auf ande­re Per­so­nen oder eige­ne Kör­per­tei­le zei­gen.
  • Schie­ße nur, wenn du das Ziel genau erkannt hast und jede Gefähr­dung der Umge­bung aus­ge­schlos­sen ist (Kugel­fang).
  • Beden­ke, dass die Reich­wei­te der Geschos­se bis zu 5 km und mehr betra­gen kann, wenn unter einem Win­kel von ca. 35 Grad geschos­sen wird.
  • Berüh­re den Abzug der gela­de­nen Waf­fe erst, wenn du das Ziel im Visier hast (Fin­ger gera­de).
  • Ver­ge­wis­se­re dich, dass sich nie­mand im Bereich des Hül­sen­aus­wurfs befindet.
  • Rei­ni­ge dei­ne Waf­fe immer nach Gebrauch. Prü­fe vor­her, dass sich im Lauf (Patro­nen­la­ger), Ver­schluss und Maga­zin kei­ne Muni­ti­on mehr befin­det.

Funk­ti­ons­stö­run­gen

  • Benut­ze nie eine Waf­fe, die Funk­ti­ons­stö­run­gen hat. Die­se sofort zur Prü­fung zum Büch­sen­ma­cher dei­nes Ver­trau­ens bringen.
  • Ver­su­che nie eine Lade­hem­mung gewalt­sam zu beseitigen.

Tech­ni­scher Zustand

Ver­ge­wis­se­re dich vor dem Laden der Waf­fen, dass

  • der Lauf frei ist;
  • die Waf­fe augen­schein­lich kei­ne Defek­te aufweist.

Laden

  • Ver­wen­de nur Muni­ti­ondie dem Kali­ber der Waf­fe ent­spricht.
  • Lade die Waf­fe immer erst unmit­tel­bar vor Gebrauch.
  • Lade die Waf­fe immer in siche­re Rich­tung (Kugel­fang).
  • Ent­si­che­re die Waf­fe erst unmit­tel­bar vor der Schuss­ab­ga­be.

Ent­la­den

  • Die Waf­fe muss beim Ent­la­den immer in eine siche­re Rich­tung (Kugel­fang) weisen.
  • Ent­nimm das Maga­zin bzw. schwen­ke die Trom­mel aus.
  • Revol­ver: Trom­mel entleeren.
  • Pis­to­le: Schlit­ten mit Schlit­ten­fang­he­bel arre­tie­ren – Blick in das lee­re Patro­nen­la­ger von hinten.
  • Revol­ver: Trom­mel einschwenken.
  • Pis­to­le: Waf­fe schlie­ßen und abschlagen.
  • Waf­fe ver­sor­gen (Kof­fer, Etui, Holster)

Able­gen

Die Mün­dung einer abge­leg­te Waf­fe muss in Rich­tung des Kugel­fan­ges gerich­tet sein. Der Ver­schluss muss offen, bzw. die Trom­mel aus­ge­schwenkt sein.

Wenn die Waf­fe zu Boden fällt

  • Ver­su­che nie­mals eine Waf­fe zu fan­gen, die zu Boden fällt.
  • Im Rah­men von Bewer­ben die Sport­ord­nung beachten!

Trans­port

Bewe­gen

Nie mit einer gela­de­nen Waf­fe ein Fahr­zeug, einen Hoch­sitz bestei­gen oder Hin­der­nis­se über­win­den.

Zustand der Waffe

Ent­la­de die Waf­fe immer, wenn du sie ablegst oder trans­por­tie­ren willst.

Nach dem Ent­la­den kon­trol­lie­re immer, ob

  1. das Maga­zin ent­fernt ist und/​oder
  2. das Patro­nen­la­ger bzw. die Trom­mel ent­la­den ist.

Behält­nis

Trans­por­tie­re die Waf­fe immer ohne ange­steck­ten Maga­zinunge­la­den und abge­schla­gen in einem Fut­te­ral oder Waf­fen­kof­fer.

Am Schieß­platz

Grund­sätz­lich wird die Hand­ha­bung und Tra­ge­wei­se der Waf­fe am Schieß­platz in der Stand­ord­nung gere­gelt. Die­se liegt übli­cher Wei­se auf jeder Schieß­stät­te frei zugäng­lich auf und/​oder ist auf der Home­page des Schieß­stät­ten­be­trei­bers einsehbar.

Am Schieß­platz wird die Waf­fe grund­sätz­lich immer unter Beach­tung aller vor­ge­nann­ten Sicher­heits­richt­li­ni­en in einem Fut­te­ral, einem Hols­ter oder Waf­fen­kof­fer transportiert.

Über­ga­be einer Waffe

An wen?

Über­gib eine Waf­fe nie einem Unbe­rech­tig­ten.

Zustand der Waffe

Über­gib eine Waf­fe nur unge­la­denohne Maga­zin mit geöff­ne­ten, fest­ge­setz­ten Ver­schluss oder aus­ge­schwenk­ter Trom­mel.

Die Mün­dung muss immer in eine siche­re Rich­tung (Kugel­fang) wei­sen.

Beein­träch­ti­gun­gen des Schützen

Alko­hol

Beim Füh­ren und han­tie­ren mit einer Waf­fe gilt 0,0‰ (0,1 ‰ Toleranz).

Medi­ka­men­te

Selbst­ver­ständ­lich sind alle Sub­stan­zen, die Reak­ti­on, Wahr­neh­mung und Ver­hal­ten des Schüt­zen beein­träch­ti­gen, zu mei­den – egal ob legal oder illegal.

Kör­per­li­che Eignung

Kör­per­li­che und geis­ti­ge Eig­nung sind eben­falls Vor­aus­set­zung für einen siche­ren Umgang mit Schusswaffen. 

ACH­TUNG: Auch tem­po­rä­re Ein­schrän­kun­gen wie Ver­bän­de kön­nen die kör­per­li­che Eig­nung beeinträchtigen!

Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner